beschlussfähig — Adj. (Aufbaustufe) in der Lage, Beschlüsse zu fassen Beispiel: Der Ausschuss ist nicht beschlussfähig … Extremes Deutsch
beschlussfähig — be·schlụss·fä·hig Adj; nicht adv; dazu berechtigt, einen Beschluss zu fassen, weil genügend stimmberechtigte Mitglieder anwesend sind ↔ beschlussunfähig <eine Versammlung, das Parlament> || hierzu Beschlụss·fä·hig·keit die; nur Sg … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
beschlussfähig — be|schlụss|fä|hig … Die deutsche Rechtschreibung
beschlußfähig — beschlussfähig … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
beschlußfähig — beschlussfähig … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Eigentümerversammlung — Die Wohnungseigentümerversammlung ist nach dem deutschen Wohnungseigentumsgesetz (WoEigG) das oberste Beschluss , Willensbildungs und Selbstverwaltungsorgan der Wohnungseigentümergemeinschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen 2… … Deutsch Wikipedia
Wohnungseigentümerversammlung — Die Wohnungseigentümerversammlung ist nach dem deutschen Wohnungseigentumsgesetz (WEG) das oberste Beschluss , Willensbildungs und Selbstverwaltungsorgan der Wohnungseigentümergemeinschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen 2 Zuständigkeiten… … Deutsch Wikipedia
Verfassung des Landes Thüringen — Die Verfassung des Landes Thüringen regelte den Staatsaufbau des Landes Thüringen zur Zeit der Weimarer Republik. Sie trat am 11. März 1921 in Kraft und umfasste 73 Artikel in acht Abschnitten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Vorgeschichte… … Deutsch Wikipedia
BVerfG — Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in Deutschland das Verfassungsgericht des Bundes. Als Hüter der deutschen Verfassung hat das Gericht eine Doppelrolle einerseits als unabhängiges Verfassungsorgan und andererseits als Teil der judikativen … Deutsch Wikipedia
Bundesverfassungsgericht — BVerfG Staatliche Ebene Bund Gründung 28. September 1951 … Deutsch Wikipedia